Mathematik und Deutsch (nur Inklusion)
Kunst
Woche: 18.03.2020 – 20.03.2020
Male auf ein A4 Blatt einen schönen Osterhasen.
Woche: 23.03.2020 – 27.03.2020
Male auf ein A4 Blatt einen schönen Osterhasen.
Woche: 30.03.2020 – 03.04.2020
Male auf ein A4 Blatt einen schönen Osterhasen.
20.04. bis 30.04.20
5c Kunst:
– Gestalte auf einem A3 Blatt eine Figur, sowie den Hintergrund, aus geometrischen Figuren (Dreieck, Rechteck,…). Zeichne bitte mit einem schwarzem Fineliner und nimm ein Lineal zu Hilfe.
04.05.2020 – 08.05.2020
5c Kunst:
– Gestalte auf einem A4 Blatt für deine Mutter zum Muttertag eine Muttertagskarte.
– Du kannst malen, zeichnen, collagieren, kleben, …
– Überreiche diese Karte deiner Mutter am 10. Mai zum Muttertag!!
5c Kunst:
– Male auf einem A3 Blatt dein schönstes Erlebnis von der Klassenfahrt.
– Schreibe mir einen Brief, in dem du mir über deine Erlebnisse von der Klassenfahrt berichtest.
Du kannst mir dazu auch etwas malen.
– Sende mir deinen Brief per Mail zu (rzk@refvs.de), darüber würde ich mich sehr freuen!!!
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
5c Kunst:
– Gestalte auf einem A3 Blatt eine Arbeit zum Thema „Schrift und Collage“.
– Du kannst dabei malen, zeichnen, kleben, collagieren,…
– Zudem kannst du alle Materialien verwenden, die du möchstest.
Textil
Woche: 18.03.2020 – 20.03.2020
Gestalte auf einem A3 Blatt ein Osterbild (Osterhase oder Osterei) aus Wolle.
Woche: 23.03.2020 – 27.03.2020
Gestalte auf einem A3 Blatt ein Osterbild (Osterhase oder Osterei) aus Wolle.
Woche: 30.03.2020 – 03.04.2020
Gestalte auf einem A3 Blatt ein Osterbild (Osterhase oder Osterei) aus Wolle.
20.04. bis 30.04.20
5c Textil:
– Gestalte auf einem A3 Blatt eine Collage (Bild durch Aufkleben von verschiedenfarbigem Papier, Zeitung oder anderem Material) zum Thema „Frühling“.
04.05.2020 – 08.05.2020
5c Textil:
– Gestalte auf einem A3 Blatt einen „Lenkdrachen“.
– Du kannst ihn malen, zeichnen, kleben, collagieren, …
5c Textil:
– Gestalte auf einem A3 Blatt eine „Tiermaske“.
– Du kannst sie malen, zeichnen, kleben, collagieren, …
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
5c Textil:
– Gestalte/Klebe auf einem A3 Blatt aus verschiedenen Materialien eine Frühlingsblume.
– Dabei kannst du Stoffe, Wolle, buntes Papier, etc. benutzen.
Deutsch
18.3. bis 3.4.2020
20.4.-30.4.2020
1) Bearbeitet die Pakete Rechtschreibstrategie „Ableiten“ und „Verlängern“.
https://www.klett.de/inhalt/sixcms/media.php/341/Rechtschreibstrategie_Ableiten_mit_Fidibus_217974.pdf
https://deutsch-klett.de/ihr-kostenloses-montagspaket-rechtschreibstrategie-verlaengern/
Melde dich bei Fragen unter: hab@refvs.de
Klasse 5c Deutsch
4.5.-8.5.2020
Aufgabe 1) Bearbeite die folgenden Arbeitsblätter zur Wiederholung.
https://www.aduis.de/arbeitsblaetter/adjektive-machen-texte-lebendig-101725_DE_A_D.pdf
https://www.aduis.de/arbeitsblaetter/die-bremer-stadtmusikanten-102977_DE_A_D.pdf
Wenn du weiter erfolgreich im Bereich Rechtschreibung trainieren
möchtest, kannst du dir das folgende Buch bestellen:
https://shop.duden.de/Shop/Deutsch-15-Minuten-Rechtschreibung-5-Klasse-2
Du findest das Buch auch bei anderen Händlern oder Shops.
Bei Fragen oder Problemen kannst du dich per Mail melden! -> hab@refvs.de
5c Deutsch
11.5.-29.5.2020
Aufgabe 1: Bearbeite die Arbeitsblätter auf der folgenden Seite (notiere die Lösungen im Heft, falls du die Arbeitsblätter nicht ausdrucken kannst):
https://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=lehrwerk_extra&titelfamilie=&extra=deutsch.kompetent-Online%20Sekundarstufe%20I&modul=inhaltsammlung&inhalt=klett71prod_1.c.1660241.de&kapitel=1664174
Melde dich bei Fragen per Mail: hab@refvs.de
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Mathematik
Erste Schulwoche (16. – 20-03.):
Abstände
Im Buch Seite 111 Aufgaben 2 und 3
Lernen: lila Infokästchen Seite 112
Erkläre in eigenen Worten den Begriff Abstand.
Im Buch Seite 112 Aufgaben 4-8
Im Buch Seite 113 Aufgaben 1-7
Im Buch Seite 114 Aufgaben 10-17
Zeichnen mit Bleistift und Geodreieck.
Dazu im Arbeitsheft Seite 39
Zweite Schulwoche (23.-27.03.):
Spiegeln und Achsensymmetrie
Im Buch Seite 121 Aufgaben 1-3 (Partnerarbeit alleine)
Lernen: lila Infokästchen Seite 122
Erkläre in eigenen Worten den Begriff Symmetrieachse
Im Buch Seite 122 Aufgaben 4-6
Im Buch Seite 123 Aufgaben 7-11
Im Buch Seite 124 Aufgaben 13-16
Dazu im Arbeitsheft Seite 42
Dritte Schulwoche (30.03. – 03.04.):
Rechteck und Quadrat
Im Buch Seite 125 Aufgaben 1-5
Lernen: lila Infokästchen Seite 126
Im Buch Seite 126 Aufgaben 6-9
Parallelogramm und Raute
Im Buch Seite 127 Aufgabe 1-5
Lernen: lila Infokästchen Seite 128
Im Buch Seite 128 Aufgaben 6-9
Dazu im Arbeitsheft Seite 43-44
5c Mathematik
Elterninfo zum Download
Geschichte
Erste Schulwoche (16. – 20-03.):
Im Buch Seite 60-61, Aufgabe 1 oder 2
Im Buch Seite 62-63, lesen und unbekannte Wörter herausschreiben und deren Bedeutung suchen
Im Buch Seite 63, Aufgabe 3
Zweite Schulwoche (23.-27.03.):
Im Buch Seite 64-65, lesen und unbekannte Wörter herausschreiben und deren Bedeutung suchen
Im Buch Seite 64, Aufgabe 1
Im Buch Seite 65, Aufgabe 2-4
Dritte Schulwoche (30.03. – 03.04.):
Im Buch Seite 66, lesen und unbekannte Wörter herausschreiben und deren Bedeutung suchen
Im Buch Seite 67, Aufgabe 1-2
Im Buch Seite 68-69, lesen und unbekannte Wörter herausschreiben und deren Bedeutung suchen
Im Buch Seite 69, Aufgabe 1
5c Geschichte
Elterninfo zum Download
Deutsch Förder
18.03.2020 bis zum 20.03.2020
Deutschbuch S. 199, Nr. 2a-e
23.03.2020 bis zum 27.03.2020
Deutschbuch S. 202 ,Nr. 1a,b,c,d bis Nr. 4a,b
30.03.2020 bis zum 03.04.2020
Deutschbuch S. 203 Nr.1, Nr5a; S.203 Nr. 1-7
20.04. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Erdkunde
18.3. bis 3.4.2020
Leben im Dorf und in der Stadt
- Buch, S. 55, Nr. 1 a, b und c (Überlege bei „c“ zuerst, wobei es sich um eine Stadt und wobei es sich um ein Dorf handelt) (23.03 – 27.03)
- Eure eigene Traumstadt! Wenn ihr euch eine Stadt ausdenken könnten, wie würde sie aussehen?
Aufgabe: Malt eure Traumstadt auf ein DIN A4 Blatt. Ihr dürft euer Bild auch gerne beschriften. (30.03 – 03.04)
20.04. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Biologie
Klasse 5C: Biologie
Thema: Hühner und Hühnerhaltung
Materialien:
einen Eierkarton, deine Kladde, ein Lexikon oder Internet, ein gekochtes Ei, Farben
Aufgaben: für die Woche 1: 18. 03 bis 20. 03. 2020
- Öffne den Eierkarton und notiere in deine Kladde: Was steht auf jedem Ei? Was
bedeuten die Zahlen und Buchstaben? - Recherchiere, wie Hühner heute gehalten werden und schreibe darüber.
Aufgaben für die Woche: 23. 03. bis 27. 03. 2020 - Suche im Internet/ Büchern nach Informationen zur Entwicklung des Hühnereies im
Eileiter. - Zeichne ein Ei von außen und in einer Schnittzeichnung (Buch oder Internet) und
beschrifte die Zeichnung.
Aufgaben für die Woche : 30. 03. bis 03. 04. 2020 - Gestalte ein hartgekochtes Ei möglichst schön, wie ein Osterei. Tipp: man kann das
Ei vorher ausblasen und dann verzieren. - Recherchiere, woher kommt der
20.04. bis 30.04.20
bis 15.5.
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Physik:
Woche 16. – 20.03.2020
schaue dir auf Youtube folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=mSWWSdyjIAc
beantworte danach auf ein neues Blatt folgende Fragen:
1) Zähle in den folgenden Orte 5 Elektrogeräte auf: dein Zimmer, die Küche, der Supermarkt.
beschreibe für jeden Ort eines dieser elektrischen Geräte.
2) Schreibe einen kurzen Bericht (halbe Seite) über einen Tag ohne Strom. Ist das für dich möglich? wie könnte so ein Tag aussehen?
Woche 23. – 27.03.2020
schaue dir auf Youtube folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=Zy9AuedrZoI
beantworte danach auf ein neues Blatt folgende Fragen:
1) Wie wird Strom hergestellt?
2) Was ist „Volt“, „Ampere“ und „Watt“ ? Beschreibe in eigenen Worten
Klasse 5d:
schaue dir auf Youtube folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=Zy9AuedrZoI
beantworte danach auf ein neues Blatt folgende Fragen:
1) Wie wird Strom hergestellt?
2) Was ist „Volt“, „Ampere“ und „Watt“ ? Beschreibe in eigenen Worten
Woche 30.03. – 03.04.2020
schaue dir auf Youtube folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=W6M-bHutTiQ
beantworte danach auf ein neues Blatt folgende Fragen:
1) Zähle Möglichkeiten auf, um Strom im Haushalt zu sparen.
2) Warum soll die Glühbirne abgeschafft werden? Was sind die Vorteile von LED-Lampen ?
Woche: 20.04. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Musik
18.3. bis 3.4.2020
5c, Fach Musik
Bis 29.05.2020
Schau dir beide folgenden Videos an und schreibe die Geschichte der Oper „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart in deine Musikmappe auf.
https://www.youtube.com/watch?v=Vmotyysl9AA
https://www.youtube.com/watch?v=nYOtvgprqqk
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Englisch
1.Woche: Englisch G21 B1 Buch; S. 167 Vocabulary ( (to) have … for breakfast -> both ) -> Abschreiben und lernen
Englisch G21 B1 Buch; S. 137, 138 Grammar File 13 + 14 -> Abschreiben, lesen und anwenden können
Englisch G21 B1 Buch; S. 71 Nr. 4 + 5 + 6 + 7 -> Bearbeiten
Workbook English G21 B1, S. 48 – 49 Nr. 1 – 4 -> Bearbeiten
2. Woche: Englisch G21 B1 Buch; S. 168 Vocabulary ( real -> parcel ) -> Abschreiben und lernen
Englisch G21 B1 Buch; S. 138, 139 Grammar File 15 a + b -> Abschreiben, lesen und anwenden können
Englisch G21 B1 Buch; S. 72 – 74 Nr. 8 – 10 -> Bearbeiten
Workbook English G21 B1, S. 50 – 51 Nr. 5 – 7 -> Bearbeiten
3. Woche: Englisch G21 B1 Buch; S. 169 – 170 Vocabulary ( (to) look round -> title ) -> Abschreiben und lernen
Englisch G21 B1 Buch; S. 139 Grammar File 15 c -> Abschreiben, lesen und anwenden können
Workbook English G21 B1, S. 51 – 56 Nr. 8 – 15 -> Bearbeiten
Freiwilliges Lernmaterial bietet das Cornelsen English G21 B1 – Das Ferienheft (ISBN: 978-3-06-032923-6)
Woche: 20.04.-30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres