Deutsch
18.3. bis 3.4.2020
Woche: 20.04.-30.04.20
20.4.-30.4.2020
1) Bitte bearbeitet die Pakete Rechtschreibstrategie „Ableiten“ und „Verlängern“.
https://www.klett.de/inhalt/sixcms/media.php/341/Rechtschreibstrategie_Ableiten_mit_Fidibus_217974.pdf
https://deutsch-klett.de/ihr-kostenloses-montagspaket-rechtschreibstrategie-verlaengern/
2) Bitte ladet euch die App Anton herunter und bearbeitet im Bereich „Deutsch 6. Klasse“ die Bereiche „Grammatik – Wortarten“, „Rechtschreibung – Grundlagen“, „Rechtschreibung – Strategien“.
Melde dich bei Fragen unter: hab@refvs.de
Klasse 6d Deutsch
4.5.-8.5.2020
Aufgabe 1) Bearbeite alle Aufgaben der folgenden Seite. Notiere die
Lösungen im Heft.
https://media.hugendubel.de/shop/coverscans/180PDF/9783411728428.01.pdf
Wenn du weiter erfolgreich im Bereich Rechtschreibung trainieren
möchtest, kannst du dir das folgende Buch bestellen:
https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/deutsch_in_15_minuten_rechtschreibung_6_klasse-33078724-produkt-details.html?internal-rewrite=true
Du findest das Buch auch bei anderen Händlern oder Shops.
Bei Fragen oder Problemen kannst du dich per Mail melden! -> hab@refvs.de
11.5.-29.5.2020
Aufgabe 1: Bearbeite die Arbeitsblätter auf der folgenden Seite (notiere die Lösungen im Heft, falls du die Arbeitsblätter nicht ausdrucken kannst):
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316012_ab_13_03.pdf
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316012_ab_13_02.pdf
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316012_ab_13_01.pdf
Aufgabe 2: Schreibe ein Gedicht zu deinem Geburtsmonat. Ideen findest du im Buch (ab S.127). Du kannst auch ein Jahreszeitengedicht schreiben. Gestalte das Gedicht bunt
und male ein Bild dazu.
Achtung: Arbeite zusätzlich mit der Anton App weiter und notiere, in welchen Bereichen du Probleme hast. Schreibe auch deine Fragen auf.
Melde dich bei gerne per Mail: hab@refvs.de
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Deutsch Förder
23.03.2020 bis zum 27.03.2020
Deutschbuch S. 222, Nr. 1a,b,c, Nr.2,3a,b
30.03.2020 bis zum 03.04.2020
Deutschbuch S.227, Nr. 1,2,3,4
Woche: 20.4. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Biologie
18.3. bis 11.5.2020
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Mathematik
- Multiplikation eines Bruches mit einer natürlichen Zahl (18.03 – 20.03)
o Seite 92 (Regel)
o S. 92, Nr. 9, 10 und 12
o S. 93, Nr. 17, 18 und 24 - Division eines Bruches mit einer natürlichen Zahl (23.03 – 27.03)
o Seite 95 (Regel)
o S. 95, Nr. 9 und 15
o S. 96, Nr. 20 und 26 und 27 - Vom Bruch zur Dezimalzahl
o Seite 108 (Regel)
o S. 108, Nr. 2, Nr. 4 und 5 - Prozentschreibweise
o Seite 110 (Regel)
o S. 110, Nr. 6, 9 und 11 - Übungsaufgaben mit Lösungen (30.03 – 03.04)
o S. 115 (Auf einen Blick!)
o S. 116 (Alles klar?) - Übungsaufgaben und Lösungen zu bisherigen Themen (zur Wiederholung)
o S. 63/64 (Brüche und Dezimalzahlen)
o S. 87/88 (Kreise, Winkel und Symmetrien)
o S. 189/190 (Multiplikation und Division von Dezimalzahlen)
Woche: 20.4. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Physik
Woche 16. – 20.03.2020
Schau dir das Video auf folgender Seite an und lies die vertiefenden Informationen darunter:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/1-waermelehre-waerme-empfindung100.html
Löse selbstständig die Fragen auf folgender Seite:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/1-uebungen-waermeempfindung100.html
Lösungen zur Selbstkontrolle sind auf der Seite vorhanden.
Woche 23. – 27.03.2020
Schau dir das Video auf folgender Seite an und lies die vertiefenden Informationen darunter:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/2-waermelehre-temperatur-messen102.html
Löse selbstständig die Fragen (nicht die letzte Frage!) auf folgender Seite:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/2-uebungen-temperaturmessung100.html
Lösungen zur Selbstkontrolle sind auf der Seite vorhanden.
Woche 30.03. – 03.04.2020
Schau dir das Video auf folgender Seite an und lies die vertiefenden Informationen darunter:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/4-waermeleitung-waermelehre-102.html
Löse selbstständig die Fragen auf folgender Seite:
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/4-uebungen-waermeleitung100.html
Lösungen zur Selbstkontrolle sind auf der Seite vorhanden.
Woche: 20.04.-30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Musik
18.3. bis 3.4.2020
6d, Fach: Musik
Bis 29.05.2020
1. Alle Rhythmus-Stücke, die wir in der Klasse gelernt haben, weiter üben, vor allem das Trinkbecher-Ostinato.
2. Schau dir beide folgenden Videos an und schreibe die Geschichte der Oper „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart in deine Musikmappe auf.
https://www.youtube.com/watch?v=Vmotyysl9AA
https://www.youtube.com/watch?v=nYOtvgprqqk
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Französisch
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 16.-20.3.2020, Klasse 6d, Französisch:
Thema: Vorlieben + etwas mögen oder nicht mögen
Vokabeln abschreiben, wiederholen und auswendig lernen: Buch, S.128-130
S.66/67 durchlesen und den blauen Kasten rechts unten ins Heft abschreiben mit der Überschrift: Qu’est-ce que tu aimes?/ Qu’est-ce que tu n’aimes pas?
Carnet S. 47/ Nr. 2
Aufgabe ins Heft: Anhand der S. 66/67 einen kurzen Text schreiben zur Frage: Qu’est-ce que tu aimes?/ Qu’est-ce que tu n’aimes pas?
Kaufempfehlung: Grammatikheft: À toi! 1A ISBN: 978-3-06022428-9
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 23.-27.3.2020, Klasse 6d, Französisch:
Thema: Unité 5 Präpositionen des Ortes und der Richtung/ Zimmer beschreiben
Vokabeln abschreiben, wiederholen und auswendig lernen: Buch, S.130 – 133
( S.130/131 werden schon vorausgesetzt)
Arbeits-/ bzw. Grammatikblatt Nr. 1 Präpositionen des Ortes und der Richtung lernen und wiederholen (siehe pdf-Anhang)
Übungen dazu: Carnet, S.48, Nr. 1+2a, S.49, Nr. 3 + 4
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 30.3-3.4, Klasse 6d, Französisch:
Vokabeln abschreiben, wiederholen und auswendig lernen: Buch, S.134
Thema: Zimmerbeschreibung + Präpositionen des Ortes mit dem zusammengezogenen Artikel
Arbeits-/bzw. Grammatikblatt Nr.2 lesen und lernen + Grammatikaufgaben im untersten Kästschen bearbeiten (siehe pdf-Anhang)
Übungen dazu im Carnet S.54, Nr. 4a+b+c, S.55, Nr.5, S. 56, Nr. 9a+b
Woche: 20.4. bis 30.04.20
1.Vokabeln abschreiben, wiederholen und auswendig lernen: Buch, S.135 -137
2. Carnet: S. 57 – 62 (S.60, Nr. 4 und 5 erst bearbeiten wenn der Imperativ gelernt wurde – siehe Grammatik)
3. Grammatik: Der Imperativ ( bitte das PDF-Dokument lesen + lernen, die Endungen auswendig lernen + die Aufgabenstellung lösen) + 5 eigene Sätze bilden, die den Imperativ beinhalten.
4. Buch: S. 81, Nr.5 (der Imperativ),
S.86, Nr. 3 (nach dem üblichen Modell mit Partner A und Partner B einen Dialog schreiben)
Kaufempfehlung: Grammatikheft: À toi! 1A ISBN: 978-3-06022428-9
04.5-08.5.2020
1. Carnet S.64, Nr. 4a. Schreibe einen Dialog mit Person A und B. Die Anleitungen sind auf Deutsch gegeben.
2. Carnet S.63, Nr. 2
3. Wiederholung der S.61 aus dem Carnet passend dazu das PDF-Dokument (Les magasins ausfüllen)
4. Carnet S. 69
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Englisch
Info: Herr Modzing wird die Klasse in Englisch übernehmen und hat das nachfolgende Material zusammengestellt.
Woche: 18.03. bis 20.03.2020
Buch S. 44-45 Texte lesen und die Aufgaben 2a, 4 und 5 bearbeiten
Buch S. 46 Text lesen und Looking at language bearbeiten
Grammar File 7a-b im Buch abschreiben und lernen
Vokabeln Unit 3 abschreiben und lernen
Woche: 23.03. bis 27.03.2020
Buch S. 47 Text 8 lesen und Frage beantworten
Buch S. 47 Nr. 9 mithilfe des Internets bearbeiten
Buch S. 47 gelbe Kasten „Dossier Animals“ bearbeiten
Woche: 30.03. bis 03.04.2020
Buch S. 48 Nr. 1 a+b, 2a bearbeiten
Buch S. 49 Nr. 3a und 4 bearbeiten
Workbook S. 35-36 Aufgaben 10-12 bearbeiten
Woche: 20.04.-30.04.20
Zeitenwiederholung: Bildet zu jeder euch bekannten Zeit 10 Sätze (jeweils positive Aussage, negative Aussage und Frage) und schreibt diese in euer Schulheft.
Vokabeln: Wiederholung und Festigung der Vokabeln der Units 1-3 aus dem Buch B2
Grammatikvertiefung: Wiederholung der Grammarfiles GF 4, GF 5 und GF 6 im Buch. Notiert euch die wichtigsten Informationen und bearbeitet die Aufgaben mit dem Papagei auf den jeweiligen Grammatikseiten
Klasse 6D Englisch Woche 04.05.-08.05.2020
Buch S. 86-88 lesen
Aufgaben „Working with the text No 1-2 schriftlich ins Heft.
Buch S. 89-91 lesen und eine Inhaltsangabe schreiben (ca. 1 Din A4 Seite)
Klasse 6D Englisch Woche 11.05.- 29.05.2020
Buch S. 51 Nr. 9 Wiederholung Adverbien
Nr. 10a mit Übersetzung ins Heft schreiben
Buch S. 54-55 Texte lesen und unbekannte Vokabeln nachschlagen
Nr. 1 Zuordnung und Begründung (auf deutsch)
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4 Write a short dialogue
Wiederholung Grammar Files GF 1-7 (S.125-132)
Diese Aufgaben sind binnen der nächsten drei Wochen zu erledigen!
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Textil
18.3. bis 3.4.2020
Textil 6c und 6d für die kommenden 3 Wochen: Aufgabenstellung:
Die Texte in den angegebenen Links bitte durchlesen und mit eigenen Worten als Aufsatz zusammenfassen. Dabei die Unterschieden von Bildteppichen und Orientteppichen herausarbeiten.
Linktipp: Geschichte des Teppichs
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/die_geschichte_des_teppichs/pwwbdiegeschichtedesteppichs100.html
Linktipp: Symbolik, Farben und Motive bei Orientteppichen
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/die_geschichte_des_teppichs/pwiesymbolikfarbenundmotivebeiorientteppichen100.html
Linktipp: Tapisserien – die Geschichte der Bildteppiche
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/die_geschichte_des_teppichs/pwietapisseriendiegeschichtederbildteppiche100.html
Linktipp: Tipps für den Kauf von Teppichen
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/die_geschichte_des_teppichs/pwietippsfuerdenkaufvonteppichen100.html
Woche: 20.04.-30.04.20
Zwei Freundschaftsbänder anfertigen, die am ersten Schultag in der Klasse verschenkt werden können.
6d Textil: Recherchearbeit zum Thema „Traumfänger und seiner Herkunft bei den Indianern?“ (1 DIN A4 Seite)
Traumfänger bauen (3 Wochen lang)
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
(Klasse 6d Textil)
Woche vom 03.06.-26.06.2020
„Fast Fashion“ Was ist das? Nenne Beispiele, Abläufe und betroffene Länder. Was könnte man „dagegen“ tun? Recherchearbeit 3 DIN A4-Seiten schriftlich, gerne mit Bilder ergänzt.
Kunst
18.3. bis 3.4.2020
6d Kunst: Bildanalyse zum Porträt: Leonardo da Vinci: Mona Lisa (1 Seite)Hilfe: https://zeichnen-lernen.net/gestalten/bildanalyse-254.html
Jedes Kind soll ein Selbstportrait von sich zeichnen (Bleistift, Buntstift oder Wasserfarbe) in DINA 4 Format. Außerdem mindestens 3 Familienmitglieder portraitieren. Wenn die Familie nicht über 3 Mitglieder verfügt, dann den jeweiligen Mitglied mehrmals portraitieren.
Eine Geräuschmaschine aus Verpackungsmaterial basteln.
Geräuschmaschine weiter entwickeln
6d Kunst: Geräuschmaschine weiterentwickeln, evtl. eine neue Maschine für ein anderes Geräusch bauen. (3 Wochen lang)
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
(Klasse 6d Kunst)
Woche vom 03.06.-26.06.2020
Selbstgemachter Ferienkalender mit Bilder, die die Tätigkeiten abbilden, die die Kinder sich zu tun wünschen.