Politik:
18.3. bis 3.4.2020
Auf dem letzte Woche verteilten Arbeitsblatt zum Thema Meeresverschmutzung sollen die Aufgaben 1 und 2 bearbeitet werden. Die Gruppenaufgabe muss alleine gelöst werden.
Anschließend das Arbeitsblatt Sauberes Meer lesen und die Aufgaben 1,2 und 3 bearbeiten.
Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler zumindest einmal wöchentlich die Nachrichten schauen oder lesen.
20.4.-30.4.2020
Ich möchte, dass ihr auf mysimpleshow.com ein Video darüber erstellt, wie ihr plant, die Meere vom Plastikmüll zu befreien. Stellt eure Ideen dazu in diesem Video dar.
Meldet euch dafür auf mysimpleshow.com mit eurer E-Mail-Adresse an, schaut das Tutorial an, legt los und erstellt ein Video, wie ich es erstellt habe. Alle Funktionen, die ihr braucht, sind kostenlos. Wenn ihr mögt, schickt mir den Link zu euren fertigen Videos mit eurem Namen an hag@refvs.de Und nun viel Spaß bei der Erstellung eures Videos!
4.5.-8.5.2020
Vielen Dank für eure Videos! Ich habe von sehr vielen von euch die Videos erhalten. Klasse!
Wir machen nun eine virtuelle Klassenfahrt nach Prag, bitte schaut euch folgendes Video an:
11.05.2020 – 29.5.2020
Schaue den nachfolgenden Film und fasse den Inhalt des Films in nur zehn Sätzen zusammen.
Schaue den nachfolgenden Film und fasse den Inhalt des Films in nur zehn Sätzen zusammen.
3.6.-26.6.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Ende des Schuljahres möchte ich von euch, dass ihr diese Umfrage bitte ehrlich ausfüllt. Die Ergebnisse sind anonym. Klickt dazu bitte auf den unten stehenden Link:
https://forms.gle/FaFQ95MoQd2kKRJUA
Erdkunde
18.3. bis 3.4.2020
Wenn Sie das Unterrrichtsmaterial auf dieser Seite zur Kenntnis genommen haben, schreiben Sie
mir bitte als Bestätigung eine email an got@refvs.de mit dem Namen Ihres Kindes. Vielen Dank.
Erdkundebuch Seite 144-147 lesen
S. 145 Aufgabe 1 schriftlich bearbeiten
S. 147 Aufgabe 3 schriftlich bearbeiten – Kein Portfolio nötig!
Viel Erfolg!
Woche: 20.4. bis 30.04.20
Erdkundebuch Seite 124-127 lesen
Aufgaben 1, 2 und 4 schriftlich bearbeiten
[Klasse 7fs Erdkunde]
4.5.-8.5.2020
Erdkundebuch Seite 134-135 lesen
Aufgaben 1 und 2 schriftlich
[Klasse 7fs Erdkunde]
11.5-15.5.2020
Vergleicht einige eurer bisherigen Arbeitsergebnisse mit den im Download-Link vorhandenen Lösungsvorschlägen und nehmt bei Bedarf in euren Unterlagen Korrekturen bzw. Ergänzungen vor.
18.5.-29.5.2020
Erdkundebuch Seite 135
Aufgaben 3
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Deutsch
Woche: 18.03.2020 – 20.03.2020
Lese die Seiten 7 – 99 der Lektüre „Die Löcher“.
23.03.2020 – 27.03.2020
Lese die Seiten 100 – 202 der Lektüre „Die Löcher“.
30.03.2020 – 03.04.2020
Lese die Seiten 203 – 295 der Lektüre „Die Löcher“.
Woche: 20.4. bis 30.04.20
– Verfasse eine Inhaltsangabe zu den Seiten 7 – 99 der Lektüre „Die Löcher“.
– Verfasse eine Inhaltsangabe zu den Seiten 100 – 202 der Lektüre „Die Löcher“.
04.05.2020 – 08.05.2020
7fs Deutsch:
– Verfasse eine Inhaltsangabe zu den Seiten 203 – 295 der Lektüre „Die Löcher“.
7fs Deutsch:
– Sammle Informationen über den Autor „Louis Sachar“.
Erstelle einen kurzen Steckbrief zu seiner Person.
– Erstelle einen Steckbrief mit allen Informationen, die du findest, zu „Stanley“.
– Erstelle einen Steckbrief mit allen Informationen, die du findest, zu „Zero“.
– Du kannst mir deine Ergebnisse gerne per Mail zusenden!!
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
7fs Deutsch:
– S. 46/47, Nr. 2 -4,
– S. 49-51, Nr. 1,2, 4 -6,
– S. 52, Nr. 1 -5,
– S. 53/54, Nr. 1 – 6 & Information.
Deutsch Förder
18.03.2020 bis zum 20.03.2020
Deutschbuch S.220 Nr.1a,b,c -4a,b
23.03.2020 bis zum 27.03.2020
Deutschbuch S. 221 Nr. 1a,b, – 5a,b
30.03.2020 bis zum 03.04.2020
Deutschbuch S.222 , Nr.1-3a,b ; S.223, Nr.1
Woche: 20.4. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Kunst
18.3. bis 3.4.2020
NEU! Siehe Englisch
Englisch
18.3. bis 3.4.2020
Woche: 20.04.-30.04.20
siehe Kunst
Geschichte
18.03.2020-20.03.2020
Informiere dich im Internet über das Totengericht im Alten Ägypten und schreibe es auf.
23.03.2020-27.03.2020
a) Informiere dich im Internet über die Schrift (Hieroglyphen) im Alten Ägypten und schreibe es auf.
b) Versuche deinen Namen zu schreiben.
30.03.2020-03.04.2020
Schaue: https://www.youtube.com/watch?v=byfbTYBa0rM
Erstelle ein Schaubild, in welchem du notierst, wie die Gesellschaft in Ägypten aufgebaut und wer für welche Aufgaben zuständig war.
20.4. – 24.4.2020
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Informatik
18.3. bis 3.4.2020
Liebe Schüler/innen,
die gestellten Aufgaben sind für die komplette Zeit bis zu den Osterferien.
Woche: 20.04. bis 30.04.20
Zeitraum: 18.05. – 29.05.20
1) Ladet euch die App: „SpriteBox: Code Hour“ herunter.
2) Spielt die Level 1-4 durch.
3) Schickt mir zur Bestätigung, dass ihr das Spiel durchgespielt habt, einen Screenshot aus einer beliebigen Stelle aus dem letzten Level an bor@refvs.de!
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Chemie
7fs Chemie-Rodemerk-18.03. bis 20.03.2020
Aggregatzustände I fest I flüssig I gasförmig I musstewissen Chemie
Fragen
Nenne die drei Aggregatzustände
Wie sind die Moleküle von Eis angeordnet
Können sich die Wassermoleküle im festen Zustand bewegen?
Beschreibe die Anordnung der Moleküle im flüssigen Zustand.
Beschreibe die Anordnung der Moleküle im gasförmigen Zustand.
Wie heißt der Übergang von fest nach flüssig?
Wie heißt der Übergang von flüssig nach fest?
Wie heißt der Übergang von flüssig nach gasförmig?
Wie heißt der Übergang von gasförmig nach flüssig?
Wie heißt der Übergang von fest nach gasförmig?
Wie heißt der Übergang von gasförmig nach fest?
Was bedeutet Temperatur?
Erkläre den absoluten Nullpunkt.
Bei wie viel °C liegt der absolute Nullpunkt?
Erkläre die Wärmeleitung mit Hilfe des Teilchenmodells.
Erkläre den Begriff Diffusion.
Teilchenmodell I Atome I Moleküle I musstewissen Chemie
7fs-Chemie-Rodemerk-23.03. bis 27.03.2020
Siedetemperatur und Schmelztemperatur simpleclub
Erkläre den Begriff Schmelztemperatur.
Erkläre den Begriff Siedetemperatur.
7fs-Chemie-Rodemerk-30.03. bis 03.04.2020
Homogene und heterogene Stoffgemische I musstewissen Chemie
Was bedeutet homogen?
Was bedeutet heterogen?
Wie nennt man ein homogenes fest-flüssig-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Wie nennt man ein heterogenes fest-flüssig-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Wie nennt man ein homogenes flüssig-flüssig-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Wie nennt man ein heterogenes flüssig-flüssig-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Wie nennt man ein homogenes fest-fest-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Wie nennt man ein heterogenes fest-fest-Gemisch? Nenne ein Beispiel
Stoffgemische und Reinstoffe I musstewissen Chemie
Erkläre die Begriffe Stoffe Reinstoffe und Stoffgemische
Woche: 20.4. bis 30.04.20
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
Mathematik
Zeitraum: 18.03-20.03 Klasse: 7FS Mathematik
In den ersten 3 Tagen sollt ihr bitte individuell an euren Fördermappen arbeiten. Formelsammlungen und Taschenrechner dürft/ sollt ihr benutzen!
Zeitraum: 23.03.-27.03 Klasse: 7FS Mathematik
Wiederholung-Zuordnungen und Brüche: Buch S.32 intensiv lesen Buch S.33 Nr.1-6 (komplett schriftlich!!! Buch S.54 intensiv lesen Buch S.55 Nr.1-7 (komplett schriftlich!!!)
Zeitraum: 30.03-03.04 Klasse: 7FS Mathematik
Wiederholung-Prozentrechnung: Buch S.58 lesen und Nr.2 und 3 schriftlich!!! Buch S.59 Nr.4,5,6,7,8,9 und 10 (komplett schriftlich!!!) Prozentwert: Buch S.61 Nr.5,6 und 7 schriftlich Grundwert: Buch S.63 Nr. 3 und 4 (komplett schriftlich!!!)
Woche vom 20.4. – 24.4.2020
Woche vom 20.4. – 24.4.2020
Buch S.36 und S.37 genau lesen!
Buch S.37 Nr. 3 und 4
Buch S.38 Nr.5,7,8,9 und 11a und 11b
Woche vom 27.4. – 30.4.2020
Buch S.43 INFORMATION abschreiben
Buch S.43 Nr. 2, 3, 4, 5b und 5c
Buch S.44 Nr. 8, 9, 10 und 14
Zeitraum: 04.05.2020 – 15.05.2020
Thema: Rationale Zahlen
Buch S.161 intensiv lesen!!!
Buch S.161 Nr.7
Buch S.163 Nr. 8; 9; 10 und 11
Buch S.164 genau lesen
Buch S.165 Nr. 2; 3; 4; 5 und 7
Buch S.166 genau lesen
Buch S.166 Nr.2 und 3
Buch S.164 Nr.4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12 und 14
Alle Aufgaben sind schriftlich zu bearbeiten!!! Dieses Thema haben wir im Unterricht behandelt und auch Aufgaben und eine Klassenarbeit darüber geschrieben. Gebt Euch bitte Mühe bei den Aufgaben, da diese auch für kommende Themen von großer Bedeutung sind.
Französisch
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 16.-20.3.2020, Klasse 7fs, Französisch:
S. 151+152 Vokabeln im Buch abschreiben und auswendig lernen.
Buch: S.94, Nr. 4b Buch: S.97, Nr.1
Buch: S.100 + S.101
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 23.-27.3.2020, Klasse 7fs, Französisch:
Carnet S. 60, 1b -> Recherchearbeit: Gestalte ein Plakat/Poster ( DINA2- ihr dürft auch DIN A 4 Blätter zusammenkleben bei Problemen der Materialbeschaffung) plus Texte (auf Franz.) mit Sehenswürdigkeiten (mindestens3!) in Paris, die dich interessieren.
Aufgaben und Unterrichtsmaterial 30.3-3.4, Klasse 7fs, Französisch:
PDF- Arbeitsblätter zum Thema Futur composé
Woche: 20.04. bis 24.04.20
- Beantworte die Fragen (schriftlich) in dein Heft: Was sind Adverbien? Was für Arten von Adverbien gibt es?
( Nutze dafür das Internet und das PDF-Dokument und formuliere die Antworten in deinen eigenen Worten ) - Bitte recherchiere die deutsche Bedeutung der französischen Adverbien ( in den gelben Kästchen ) im Cahier S. 64, Nr. 2, schreibe sie in dein Vokabelheft und lerne sie auswendig
- Fülle die Aufgabe im Cahier S.64, Nr.2 aus
- Formuliere (anhand des PDF-Dokuments) für jedes Adverb (im gelben Kästchen) eine Regel.
Woche vom 27.4 – 30.4. 2020 1. PDF-Dokument durchlesen und versuchen zu verstehen
2.Übung ins Schreibheft: Konjugiert die Verben passer, faire, travailler, visiter, organiser, acheter, arriver
Beispiel: travailler
j’ai travaillé
tu as travaillé
il/elle/on a travaillé
nous avons travaillé
vous avez travaillé
ils ont travaillé
3. Setze die Sätze im Cahier auf S.62, Nr.5 ins passé composé! Schreibe sie in dein Heft. 4. Finde die deutsche Bedeutung der unregelmäßigen Verben (pdf-Dokument) heraus. Schreibe sie in dein Vokabelheft. 5. Lerne die unregelmäßigen Verben im passé composé auswendig.
NEU! Bis zum Ende des Schuljahres
7 fs Französisch Woche vom 03.-05.06.2020:
Schreibe die Vokabeln auf den Seiten 181 bis 183 ab und lerne sie.
Denke an das Carnet d’acitvités à toi 2 (ISBN: 978-3-06-020306-2)
Erledige die restlichen Aufgaben von Frau Thiem und schicke sie ihr.
Viel Spaß und bis bald
H.Sievers
Biologie